Nachhaltig düngen mit Bokashi Direkt- fermentierter Pferdemist naturbelassen und strohfrei
Zur Düngung von Tomaten ist der Pferdemist ein wahrer Klassiker. Über die Extraportion an Nährstoffen freuen sich auch…
Anwendungstipps:
Der fermentierte Pferdedung wird direkt in die Erde eingearbeitet. Er eignet sich für Beete aller Art. Am besten vor der Pflanzung in den Boden geben und mit der Erde gut vermischen.
Hergestellung nach der Bokashi-Methode:
Bokashi hat seinen Ursprung in Japan und wird u.a. zur Herstellung von Dünger angewendet. Biologisches Material wird unter Ausschluss von Sauerstoff fermentiert. Dafür verantwortlich sind die hinzugegebenen Mikroorganismen (Milchsäurebakterien). Sie senken den PH-Wert im Behältnis ab, so dass Nährstoffe erhalten bleiben und nicht etwa durch Hitze wie beim Kompostieren verloren gehen. Beim Einbringen des Düngers in die Erde bleiben den Bodenorganismen die Nährstoffe erhalten und fördern damit die Humusbildung. In seiner Wirkung ist Dünger aus Pferdeäppeln anderen Düngern auf Mineralbaisis oder mit Strohanteilen überlegen wie Versuche gezeigt haben.
Für die Herstellung sammeln wir jeden Tag die Pferdeäppel unsere Vierbeiner händisch auf, um sie für die Bokashi-Methode nutzbar zu machen. Die Äppel werden in Tonnen gelagert und mit Urgesteinsmehl und EM-Mikroorganismen angereichert. Über Wochen werden die Pferdeäppel fermentiert.
Bestellung & Versand:
Die fermentierten Pferdeäppel werden in Säcken verpackt verschickt.